Termine

2023

9. Mai, 19 Uhr, Keynote Lecture zur Abschlusskonferenz der Edition „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945“, Topographie des Terrors, Berlin

2022

14. Dezember, 17 Uhr, Bundespresseamt Berlin. Teilnahme am Podiumsgespräch „Journalist, Regierungssprecher, Politiker – Conrad Ahlers und die bundesdeutsche Demokratie“. Aus Anlass seines 100. Geburtstags

12. Oktober, 19.30 Uhr, Aula der Talmud Tora Schule, Hamburg, Buchvorstellung und Gespräch „Hab keine Angst, erzählt alles!“ – Das Attentat von Halle und die Stimmen der Überlebenden. Moderation

3. Oktober, 15 Uhr, Jahnturnhalle Immenhausen, Lesung Lilli Jahn (mit Andrea Wolf)

4. Juli, Literaturhaus München, Teilnahme am Historischen Quartett

14. Juni, 18.30 Uhr, Alumni-Treffen Wissenschaftszentrum Berlin, Lesung Lilli Jahn, Gerhard Jahn

2021

9. Juni, 19 Uhr. „Rabbinervilla“, Von-Schildeck-Straße, Fulda. Lesung aus „‚Mein verwundetes Herz‘ Das Leben der Lilli Jahn 1900 – 1944“.

2020

25. November, Moderation der Online-Veranstaltung „Erinnern und Gedenken im Ländervergleich: Israel, Ruanda, Deutschland“ im Foyer des Landtages Rheinland-Pfalz, Mainz

27. Januar, Lesung aus „Mein verwundetes Herz“ im Friedrichsgymnasium, Kassel

23. Januar, Uraufführung „Mein verwundetes Herz“, Staatstheater Kassel, Fassung für die Bühne: Thomas Bockelmann und Michael Volk