Veröffentlichungen aus dem Themenbereich Geschichte und Zeitgeschichte:
- Judentum zwischen Anpassung und Selbstpreisgabe. 134 Briefe Moritz Ellstätters (1827-1905), in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 132. Bd., 1984, S. 271 – 304
- Übergangsmenschen. Die Mentalität der Wilhelminer und die Krise des Kaiserreichs, Zwei Bände, Juventa Verlag, Weinheim/München 1986
- „Historiker müssen Mythen zerstören“ – Über das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit. Heinrich August Winkler im Gespräch, in: Raum und Geschichte, Festschrift für Bernhard Mann, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2001, Seite 257 – 270
- „Mein verwundetes Herz“. Das Leben der Lilli Jahn 1900 bis 1944, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2002
- Übersetzungen von „Mein verwundetes Herz“ in 19 Sprachen
- Gelebte Erinnerung. Zum 65. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938. Vortrag für die Gedenkstunde in der Frankfurter Paulskirche am 9. November 2003, in: Stefan Aust/Gerhard Spörl (Hg.), Die Gegenwart der Vergangenheit. Der lange Schatten des Dritten Reichs, SPIEGEL-Buchverlag/Deutsche Verlags-Anstalt, München 2004, Seite 104 bis 119
- Vorwort zu: Lotte Paepcke, Unter einem fremden Stern. Geschichte einer deutschen Jüdin, Herder spektrum, Freiburg im Breisgau 2004
- „Nirgendwo und überall zu Haus“. Gespräche mit Überlebenden des Holocaust. SPIEGEL-Buchverlag/Deutsche Verlags-Anstalt, München 2006
- Übersetzungen von „Nirgendwo und überall zu Haus“ ins Niederländische (2007) und ins Tschechische (2017)
- Rethinking Remembrance, in: „Civil Courage. A Response to Contemporary Conflict and Prejudice“, edited by Naomi Kramer, Peter Lang, New York 2007, Page 35 – 46
- Nachwort zu: Victor Klemperer, „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“. Tagebücher 1933 – 1945. Eine Auswahl, SPIEGEL-Edition 23, Hamburg 2007
- Das SPIEGEL-Haus in der Hafencity Hamburg (herausgegeben zusammen mit Susanne Beyer), SPIEGEL-Buchverlag/Deutsche Verlags-Anstalt, München 2011
- Die SPIEGEL-Affäre. Ein Skandal und seine Folgen (herausgegeben zusammen mit Hauke Janssen), SPIEGEL-Buchverlag/Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013
- Vom Umgang der evangelischen Kirche mit der Jüdin Lilli Jahn und ihren „halbjüdischen“ Kindern Gerhard, Ilse, Johanna, Eva und Dorothea, in: Jahrbuch 2013, Landkreis Kassel, Seite 109 – 116
- Lilli Jahn und ihre Kinder, in: Getauft, ausgestoßen und vergessen? Zum Umgang der evangelischen Kirchen in Hessen mit den Christen jüdischer Herkunft im Nationalsozialismus, Cocon Verlag, Hanau 2013, Seite 188 – 192
- „Mich hat Auschwitz nie verlassen“. Überlebende des Konzentrationslagers berichten (herausgegeben zusammen mit Susanne Beyer), SPIEGEL-Buchverlag/Deutsche Verlags-Anstalt, München 2015
- Lilli Jahn. „Liebe Kinder, helft, dass ich hier erlöst werde!“, Jüdische Miniaturen Bd. 217, Hentrich & Hentrich, Berlin/Leipzig 2018
- DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben. Video von Ute Jürß, Text: Martin Doerry https://www.die-entscheidung.org/
- NEU: Conrad Ahlers, Kurzbiographie, in: Deutsche Biographie 2022 – https://www.deutsche-biographie.de/dbo002087.html#dbocontent
Veröffentlichungen aus dem Themenbereich Bildung:
- Uni-Test Europa. Wo sich das Studieren im Ausland lohnt (herausgegeben zusammen mit Joachim Mohr), Campe Paperback/SPIEGEL-Buchverlag, Hamburg 1998
- Das aktuelle SPIEGEL-Ranking: Die besten Hochschulen in Deutschland (herausgegeben zusammen mit Joachim Mohr), Walhalla, Regensburg 1999
- Erfolgreich von der Uni in den Job. Die große Absolventen-Studie (herausgegeben zusammen mit Harald Schomburg, Ulrich Teichler und Joachim Mohr), Walhalla, Regensburg/Düsseldorf/Berlin, 2001
- Die Bildungsoffensive. Was sich an Schulen und Universitäten ändern muss (herausgegeben zusammen mit Joachim Mohr), SPIEGEL-Buchverlag/Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung. Der große SPIEGEL-Wissenstest (herausgegeben zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi Bd. 1162, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Geschichte. Der große SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1191, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Politik & Gesellschaft. Der große SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1192, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Kultur. Der große SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1235, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Religion. Der große SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1236, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Fußball. Der große SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1264, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2012
- Wie schlau sind Sie? Der große SPIEGEL-Intelligenztest (herausgegeben zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1352, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014
- Wie gut kennen Sie Deutschland? Der große SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet), Kiwi 1445, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015
- Wen liebte Goethes Faust? Der große SPIEGEL-Wissenstest Literatur (zusammen mit Volker Hage), Kiwi 1612, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018
- Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Der neue SPIEGEL-Wissenstest (zusammen mit Markus Verbeet); Kiwi 1748, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020
- NEU: Stadt, Land, Fluss. Der große SPIEGEL-Wissenstest Geografie (zusammen mit Markus Verbeet); Kiwi 1880, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2023
Hörbücher:
- Reden aus Deutschland. Zeitgeschichte von 1949 bis heute. SPIEGEL-Verlag/BMG Ariola, Hamburg 1990
- „Mein verwundetes Herz“. Das Leben der Lilli Jahn 1900 bis 1944, Hörspiel mit Sunnyi Melles, Martin Doerry, Beate Jensen u.v.a., Der Audio Verlag 2003
- „Nirgendwo und überall zu Haus“. Gespräche mit Überlebenden des Holocaust. Lesung im Berliner Ensemble mit Jürgen Holtz, Traugott Buhre, Ilse Ritter, Angela Winkler u.v.a., Regie und Dramaturgie: Hermann Beil, Der Audio Verlag 2006
TV-Filme (Mitarbeit):
- BBC-Dokumentarfilm „A Letter to Lilli“, von Roger Childs, 2004
- ZDF-Dokumentarfilm „Lilli Jahn“, Reihe „History“, von Annette von der Heyde, 2017
SPIEGEL-Gespräche mit
- Richard von Weizsäcker, Salman Rushdie, Anita Lasker-Wallfisch, Günter Grass, Baschar al-Assad, Saul Friedländer, Siegfried Lenz, Tzipi Livni, Martin Walser, Roman Herzog, Jurek Becker, Monika Maron, Marcel Reich-Ranicki, Leon de Winter, Daniel Cohn-Bendit, Gerhard Schröder, Herta Müller, Helmut Schmidt, Ruth Klüger, Heinrich August Winkler, Angela Merkel, Uwe Seeler, Aliza Olmert, Oskar Lafontaine, Michael Schumacher, Mahmud Abbas, Shulamit und Tommy Lapid, Karl Kardinal Lehmann, Bernhard Schlink, König Hussein von Jordanien, Alexander Solschenizyn, Hans Küng, Frank Schätzing, Richard Holbrooke, Daniel Goldhagen, Wolfgang Schüssel, Helen Clark, Javier Solana, Otto Graf Lambsdorff, Johannes Rau, Klaus Harpprecht, Jens Stoltenberg, John Updike, Avigdor Lieberman, Madeleine Albright u.v.m.